WiM mit robotron*WPM
Der Kurs zeigt wie sie Wechselvorgänge im Messstellenbetrieb mithilfe des Wechselprozess-Managers robotron*WPM erledigen können.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Messstellenbetreibern, die Wechselvorgänge beim Messstellenbetrieb datentechnisch begleiten sollen. Sie erlangen grundlegenden Einblick in die Wechselprozesse des Regelwerks WiM mit den wesentlichen Fristen, Prozessschritten und Szenarien. Sie werden mit WiM-spezifischen Stammdaten ebenso vertraut gemacht wie mit den Grundregeln zur Marktkommunikation und den erforderlichen EDIFACT-Formaten. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Bearbeitung ausgewählter Wechselprozesse für WiM mit dem Wechselprozess-Manager robotron*WPM. Sie erlernen die Funktionalitäten dieses Moduls und erproben am Beispiel die automatisierte Abarbeitung von Workflows.
- Ausgewählte WiM-Prozesse (Kündigung bzw. Beginn des Messstellenbetriebs, Geräteübernahme, Gerätewechsel)
- Benötigte EDIFACT-Nachrichtentypen
- Aufbau erforderlicher Stammdaten
- Workflow-Konzept von Robotron*WPM
- Überwachung und Steuerung von automatisierten Wechselprozessen
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter im Wechselprozess-Management bei Messstellenbetreibern
Erforderliche Vorkenntnisse
- Kurs „robotron*ecount / robotron*esales – Grundlagen Strom“ (EC30.58)
Sachgebiete
- Wechselprozesse
- 1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr,
Folgetage 09.00 - 17.00 Uhr - 2 Tage
- Durchführungsgarantie
- Klassenraum-Kurs
- EC30.66
- Energiewirtschaft
- EDM Wechselprozesse
- Robotron
- 1.700 € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Für Präsenzkurse versteht sich der angegebene Preis inkl. einer Mittagsversorgung in der hauseigenen Kantine.
Zurück