Datenerfassung mit robotron*ecollect
In diesem Kurs erlernen Sie die Funktionalitäten des Zählerfernauslesungsmodules (ZFA) robotron*ecollect.
robotron*ecollect dient in Kombination mit robotron*ecount als leistungsfähiges Modul für die Zählerfernauslesung (ZFA). In diesem Kurs lernen Sie die Funktionalitäten des Systems kennen. Er richtet sich hauptsächlich an die mit Abrechnungsmesseinrichtungen befassten Mitarbeiter bei Netzbetreibern und Messstellenbetreibern.
- Der Kurs befasst sich thematisch mit konventionellen Messeinrichtungen (kME)
- Systemüberblick über die robotron-Serverkomponenten
- Zähler anlegen und verwalten
- Kommunikationsmodule anlegen und verwalten (Kommunikationsmodul als zentrale Komponente, um mit einem oder mehreren Zählern gleichzeitig zu kommunizieren)
- Zählerdaten mit Hilfe von Aufträgen auslesen
- Dynamische Gruppen
- Auslesegruppen
- Stammdaten in robotron*ecount (Vertragspartner, Verträge, Zählpunkte, Linien)
- Zählerdaten in Linien verwalten
- Funktionen zur Datenüberwachung
- Gerätewechsel
- Administrationseinstellungen
Teilnehmerkreis
- Anwender
Erforderliche Vorkenntnisse
- Grundlagen der Energiewirtschaft
- Grundkenntnisse der Messtechnik
- Umgang mit robotron*ecount
Sachgebiete
- Messwesen
- 1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr,
Folgetage 09.00 - 17.00 Uhr - 2 Tage
- Siehe Kursbuchung
- Siehe Kursbuchung
- EC30.41
- Energiewirtschaft
- EDM Messwesen
- Robotron
- 1.700 € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Für Präsenzkurse versteht sich der angegebene Preis inkl. einer Mittagsversorgung in der hauseigenen Kantine.
Folgende Tools sind im Einsatz:
- MS-Teams für die Präsentation der Kursinhalte und
- Citrix für die Übungsumgebungen
- Für Inhouse-Kurse können individuelle Softwarelösungen zum Einsatz kommen
Zurück