1. Start
  2. Schulungszentrum
  3. Kurssuche
  4. Smart Metering für Externe Marktteilnehmer (EMT)

Smart Metering für Externe Marktteilnehmer (EMT)

Dieser Kurs befasst sich mit der Verwaltung intelligenter Messsysteme (iMS) im robotron*esmart.

Der Kurs richtet sich an alle Anwender, die im Umfeld des Smart-Meter-Gateway als externer Marktteilnehmer (EMT) tätig sind. Hohe Performanz und Sicherheit bei der Abwicklung der Kommunikation zwischen dem Smart Meter Gateway und den Systemen der berechtigten Marktpartner stehen im Vordergrund. Mit robotron*esmart lernen die Teilnehmer eine zentrale Drehscheibe für eine effiziente Erfassung, Verwaltung, Aufbereitung und Bereitstellung von Messdaten kennen. Die Teilnehmer werden in die ganzheitliche, modulare MDM-Lösung zur optimalen Realisierung der Messdatenprozesse für Smart Metering eingewiesen und sind in der Lage, für Anwendungsfälle Profile zu erstellen und mit Hilfe von Vorlagen zu parametrieren.

  • Der Kurs befasst sich thematisch mit intelligenten Messsystemen (iMS)
  • Grundlegender Systemaufbau und eingesetzte Systemkomponenten
  • Geräteverwaltung (Zähler, SMGW, Messaufgaben)
  • Stammdatenverwaltung (Vertragsstruktur, Netzanschlüsse, Zählpunkte, Marktlokationen, Linien)
  • Profilmanagement mithilfe der SMGw Konfiguration (WAN-, HAN-, Letztverbraucher-Profil, TAF1, TAF7)
  • Profilversand mit MakoLite
  • Messdatenempfang (TAF1, TAF7)
  • Datenqualität (Datenkontrolle, Plausibilisierung, Werte bearbeiten)
  • Globales Dashboard & Monitoring
  • Geräteorientierte Überwachung mit dynamischen Gruppen


Teilnehmerkreis

  • Anwender

Erforderliche Vorkenntnisse

  • Grundlagen der Energiewirtschaft
  • Grundlagen der Messtechnik
  • Umgang mit robotron*ecount

Sachgebiete

  • Messwesen
Fakten
  • 1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr,
    Folgetage 09.00 - 17.00 Uhr
  • 2 Tage
  • Durchführungsgarantie
  • Live-Online-Kurs
  • EC30.55
  • Energiewirtschaft
  • EDM Messwesen
  • Robotron
  • 1.700 € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Für Präsenzkurse versteht sich der angegebene Preis inkl. einer Mittagsversorgung in der hauseigenen Kantine.
Technische Voraussetzungen für Online-Kurse

Folgende Tools sind im Einsatz:

  • MS-Teams für die Präsentation der Kursinhalte und
  • Citrix für die Übungsumgebungen
  • Für Inhouse-Kurse können individuelle Softwarelösungen zum Einsatz kommen




Zurück

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Britta Schumann
Schulungsassistentin

Formular Kontaktperson

* Pflichtfeld
Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie hier.